Medienpädagogische Forschungsperspektiven auf einer wichtiges aktuelles Thema #gesellschaftlicherZusammenhalt #tagungsband #medienpädagogik
---
RT @medienpaed_com
Jahrbuch Medienpädagogik 19: Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Kommunikation und Konsens
Hrsg. v. S. Ganguin, A. Elsner, R. Wendt, T. Naab, J., @klausr, @patbettinger, @mschiefner, @kadewe
https://doi.org/10.21240/mpaed/jb19.X
@medienpaed_dgfe @MedPaed_DGPuK #mpaed2021 #O…
https://twitter.com/medienpaed_com/status/1638127018016399364
RT @DieVilla4
tenure & tt Profs, die zeichnen wollen: EMAIL, und NUR email an mich. das wird nun etwas dauern.
STELLUNGNAHME der Profs zu #WissZeitVG
https://docs.google.com/document/d/1orgaZDC04YoH2PtDJBP5Ko1DgP-IWFIFPt8Ch3CDRME/edit
Ein schönes Schlusswort eines differenzierten Artikels von Katharina Kleinen-von Königslöw zum Thema „Problematisches Phänomen? – Zur Politisierung von Wissenschaft durch Social Media“ in der aktuellen Forschung & Lehre #socialmedia #wissenschaftskommunikation
Freue mich über die Veröffentlichung unseres Artikels: „Uns geht es ja noch gut. Wir haben ja ein grosses Haus mit Garten.“ Zur Konstruktion sozialer Differenz in Familien während pandemiebedingter Schulschließung“
https://www.medienpaed.com/article/view/1400/1251 #medienpädagogik #ungleichheit #differenz #kapital
Ich freue mich vermutlich wir alle Autor*innen auf das aktuelle Themenheft der Zeitschrift MedienPädagogik https://www.medienpaed.com/issue/view/106 mit interdisziplinären Perspektiven auf Lehren und Lernen in der Kultur der Digitalität mit Fokus auf Nachhaltigkeits- und Gerechtigkeitsfragen. Beiträge u.a. von @ht_uta @FrancoRau @danvers und vielen mehr werden nach und nach ergänzt.
#bildungsgerechtgkeit #digitalität #nachhaltigkeit
Ich sehe es als die Aufgabe der Schulen an, Medien- und Datenkompetenzen durch dafür qualifizierte und sensibilisierte Lehrkräfte zu vermitteln. - nur ein Satz aus dem Interview mit Deutschland.de https://www.deutschland.de/de/topic/wissen/digitalisierung-schulen-medienkompetenz
Liebes #FediLZ - für die Zeitschrift "ON.Lernen in der digitalen Welt" (https://www.friedrich-verlag.de/digitale-schule/on-lernen-in-der-digitalen-welt/) suchen wir kurzfristig jemanden, der über mastadon einen Kurzartikel (ca 2 Seiten, praxisnah vergütet) schreiben möchte. Bei Interesse bitte kurz bei mir melden.
re-start - schön, dass ihr alle hier seid!