Jetzt erst entdeckt: „Hübsche Kleinigkeiten, die gute Laune machen“, gesammelt von der SZ-Redaktion (€)
Bsp. „Ich wünschte ich könnte, aber ich will nicht.“
(Zitat aus der Serie Friends.)
Weiß vielleicht jemand Rat, wie man über Piped oä. Videos auf einer WordPress-Site einbetten kann?
Von der Gesellschaft aufgegeben, zogen Bedürftige, psychisch Kranke und Ex-Kriminelle in ein Südtiroler Haus. Kaum beaufsichtigt, finden viele zurück ins Leben. Wie kann das sein? Christian Heinrich und Daniel Delang besuchten 2014 das „Haus der Solidarität“, um dem Geheimnis dieser besonderen Wohngemeinschaft auf die Spur zu gehen. Im September 2022 feierte das Haus sein 20jähriges Bestehen.
https://bachrauf.org/haus-der-solidaritaet-brixen-soziale-wohngemeinschaft/
Liebe Kölner und alle, die Köln am 11.02.2023 besuchen kommen:
Kommt zum Saatgutfestival in der VHS Köln (10:00 - 17:00). Wir werden dort gemeinsam mit dem Ernährungsrat Köln und Umgebung einen Stand mit OS-Brotverköstigung haben und um 13:30 einen Vortrag zum Thema "SAATGUT ALS GEMEINGUT! EIN KÖLNER BROT AUS FREIEM SAATGUT" halten. Also kommt rum, wir freuen uns auf regen Austausch mit Euch! Mehr Infos hier: https://www.nutzpflanzenvielfalt.de/sites/nutzpflanzenvielfalt.de/files/termin/SF23_Final_Web.pdf
Hallo liebe Freunde von bachrauf!
Seit 16 Monaten gibt es uns, 35 Artikel haben wir in dieser Zeit veröffentlicht, die Infrastuktur der Site sitzt nun einigermaßen und jetzt ist der Moment gekommen, Euch um Hilfe zu bitten, denn wir (sprich ich, Tanja Hoffmann, Orga und Admin des Projekts) haben keinen Kaffee mehr. Der letzte ging für Postkarten drauf... Wir (und da spreche ich jetzt im Namen aller Autorinnnen und Fotografen von FAZ bis taz, die Arbeiten gespendet haben) würden uns wirklich riesig freuen, wenn die ein oder der andere, Lust hätte, uns einmal auf ein Tässchen einzuladen. Denn wir glauben nach wie vor felsenfest an die absolute Sinnhaftigkeit des Vorhabens, Geschichten zusammenzutragen, die von der anderen, guten Seite der Spezies Mensch handeln. Aber geht es euch auch so?
Vielen herzlichen Dank auch an alle, die das Projekt bis jetzt unterstützt haben!
*** gerne weitersagen, weitertröten ***
**** und kennt Ihr eigentlich schon unsere wahnsinns Postkarten :-))? ****
https://bachrauf.org/unterstuetzen/
Auf dem Balkan gefährden hunderte geplante Staudammprojekte die Artenvielfalt - und das, um Ökostrom zu produzieren. (Dabei käme der Ausbau von Solar- und Windenergie meist billiger.) In Albanien haben Anrainergemeinden, Umweltschützer und Wissenschaftlerinnen jetzt einen wichtigen Erfolg erzielt: An der Vjosa soll Europas erster Wildfluss-Nationalpark entstehen. Eine Reportage von Horst Hamm.
#vjosa #wasserkraft #oekostrom #RiverWatch #euronatur #artenschutz #albanien #balkanRivers
Für diejenigen, die den Historiker Rutger Bregman noch nicht kennen: das ist der mit dem denkwürdigen Auftritt 2019 in Davos, wo er den Topmanagern und Superreichen Heuchelei vorwarf, denn „das eigentliche Thema in Davos müsste lauten: Steuern, Steuern, Steuern! Alles andere ist Bullshit“. Sehr lesenswertes Interview.
https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/keine-panik/unser-wahres-ich
Die eine oder der andere hat ja morgen Abend schon was vor. Wenn aber nicht, und Ihr seid in München: Die Community Kitchen in Neuperlach lädt ab 18 Uhr zum Heiligabendessen. Für das Essen werden fast ausschließlich gerettete Lebensmittel verwendet. Und davor wird noch "Der Grinch" gezeigt.
Ich hab mal für die @tazgetroete und @bachrauf was über die Community Kitchen geschrieben:
https://invidious.namazso.eu/watch?v=silVywNy5qI
https://bachrauf.org/community-kitchen-lebensmittelrettung-muenchen/
Liebe Leserinnen und Leser,
Freunde von bachrauf,
es schnuppt ein Stern am Himmel dar, ruft: „Seht mit dem Herzen! Moral ist eine Haltung, aber keine Leistung! Werdet wieder Kinder! Seid antiapokalyptisch, seid antifatalistisch und schafft euch (jeder für sich) einen Tunnel durch die Lava in die Freiheit mit der Macht der Farben, der Empfindungen, der Gefühle!“.
Wir möchten mit dieser freien Zitate-Collage aus einem sehr lesenswerten SZ-Interview mit Alexander Kluge und Jonathan Meese Anfang des Monats, einen herzlichen Weihnachtsgruß senden und uns für dieses Jahr von Euch verabschieden.
Frohe Weihnachten & alles Gute für 2023 wünscht,
Eure Bachrauf-Orga
Es tut mir leid, dass ich euch hier so mit Content zuschütte. Aber wenn ihr auch sonst nichts von mir lest oder hört, dann lest doch bitte diesen längeren Artikel, den ich über Mastodon, Twitter und die Meinungsfreiheit geschrieben habe.
Ich glaube, für mich persönlich ist das der wichtigste Text, den ich seit langem zustande gebracht habe!
https://www.zeit.de/2022/52/mastodon-twitter-alternative-plattform-dezentral/komplettansicht
Neue #Studie der Universität Konstanz bestätigt nochmal: Menschen glauben nicht unbedingt #Fachleuten oder seriösen #Quellen, sondern neigen dazu ihre vorgefasste Meinung bestätigen zu wollen.
Die Implikationen und #Handlungsempfehlungen sind auch für die #SozialeArbeit interessant.
https://www.progressives-zentrum.org/wp-content/uploads/2022/12/Policy_Paper_09_Walzenbach_Hinz.pdf
195 Eier werden in der Schweiz pro Kopf und Jahr verzehrt, dafür müssen zwei Millionen männliche Küken nach dem Schlüpfen sterben. Alles, was du zum herrschenden #Hühnerbusiness (und möglichen Alternativen) wissen musst:
Viele Europäer verbinden reparierte Dinge mit Armut und Unvollkommenheit. Was kaputtgeht, wird entsorgt. Doch gerade in Zeiten der Ressourcenknappheit stößt die Wegwerfgesellschaft an ihre Grenzen. Höchste Zeit also, sich der Kunst des Reparierens zu erinnern – und von den Japanern zu lernen. Ein Essay von Wolfgang Schmidbauer.
#nachhaltigkeit #langsamkeit #ressourcenknappheit #reparaturoffeneKonstruktionen #kintsugi #Repaircafe
https://bachrauf.org/nachhaltigkeit-reparatur-kintsugi-ressourcenknappheit/
Die Chemikerin und Moderatorin Mai Thi Nguyen-Kim erklärt gern komplizierte Dinge so, dass jeder sie versteht. Viele kennen Sie aus ihren YouTube-Videos oder aus ihrer ZDF-neo Show „MaiThink X“. „Ich versuche, all die Leute zu vertreten, die die wichtige Arbeit in den Laboren machen, aber in den öffentlichen Diskussionen normalerweise unterrepräsentiert sind.“
Mehr im Interview von Clara Engelien.
https://bachrauf.org/wissenschaftsvermittlung-fakten-selbst-verstehen/
#wissenschaft #wissenschaftsvermittlung @maithink