Wisst ihr noch? Letzte Woche bei der #DHd2023? Wir lassen die Konferenzwoche für euch Revue passieren. Mit vielen Highlights & natürlich mit tollen Interviewgästen – never forget
@DHdKonferenz
in Luxemburg und Trier ☺️ https://radihum20.de/eindruecke-und-gespraeche-von-der-dhd2023/ #Podcast #DigitalHumanities
Heute geht’s los mit der #DHd2023!! Waaas? Ihr seid noch nicht in Stimmung? Oder wisst noch nicht, zu welchen Workshops ihr gehen wollt? Dann hört euch doch einfach unsere neue Folge an, in der 6 der Workshops vorgestellt werden:
https://radihum20.de/radihum20-praesentiert-einige-workshop-der-dhd2023/
Wir sehen uns vor Ort!
Offenheit?! Dürfen & können denn alle an den #DigitalHumanities de facto partizipieren? Diese Fragen beschäftigen @empowerDH. Zur AG & ihren Einreichungen bei der #DHd2023 haben wir mit @anja_g_werder & @resonanzfilter gesprochen. https://radihum20.de/mareike-spricht-mit-anja-gerber-und-tessa-gengnagel-von-der-ag-empowerment-ueber-die-dhd2023/
#Podcast #WissKomm
Öffnet man den Blick auf #DH-Forschungspraktiken, stößt man schnell auf ökologische Aspekte unserer Forschung. Hier ist noch einiges zu tun und dieser Aufgabe hat sich die noch recht junge #DHd AG Greening DH verschrieben. @jascha_schmitz hat mit @anja_g_werder und @anne_baillot zur AG und der #DHd2023 gesprochen.
https://radihum20.de/jascha-spricht-mit-anne-baillot-und-anja-gerber-von-der-ag-greening-dh-ueber-die-dhd2023/
#Podcast #WissKomm
Offenheit spielt für Research Software Engineers in den #DigitalHumanities #DH beispielsweise bei #OpenSource eine wichtige Rolle. Hierüber & über mehr (z.B. über den Workshop auf der #DHd2023) haben wir mit Daniel Jettka von der DHd-AG RSE gesprochen.
https://radihum20.de/jonathan-spricht-mit-daniel-jettka-von-der-ag-research-software-engineering-in-den-digital-humanities-ueber-die-dhd2023/
#Podcast #WissKomm
Das #DHd2023 Motto “Open Humanities, Open Culture” passt zur AG digitales Publizieren wie die Faust aufs Auge! Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich schon sehr lange mit sämtlichen Formen wissenschaftlicher Offenheit. Unsere neue Folge mit dem Interview der beiden Convenor @steyer_ti und Michael Dahnke lohnt sich also!
https://radihum20.de/mareike-spricht-mit-michael-dahnke-und-timo-steyer-von-der-ag-digitales-publizieren-ueber-die-dhd2023/ #DH #Podcast #DigitalHumanities #WissKomm
Auch für eine produktive Arbeit im Hinblick auf Theoriebildung in den #DigitalHumanities bedarf es Offenheit & Transparenz. Hierüber & über die #DHd2023 haben wir mit @rabeakleymann & @jodageiger@fedihum. von der DHd-AG #DHTheorie gesprochen.
https://radihum20.de/jascha-spricht-mit-rabea-kleymann-und-jonathan-d-geiger-von-der-ag-digital-humanities-theorie-ueber-die-dhd2023/
#Podcast #WissKomm
Die Themen #Wissenschaftskommunikation und #CitizenScience sind in den #DigitalHumanities #DH ein hochaktuelles Thema! Und zum Glück gibt es nun eine neue AG im DHd-Verband @dhdinfo genau hierzu! Wir haben mit den beiden Convenorinnen der AG, Melanie Seltmann (@msiemund@fedihum.org) und Mareike Schumacher (@M_K_Schumacher), zur AG und der #DHd2023 gesprochen: https://radihum20.de/jonathan-spricht-mit-melanie-seltmann-und-mareike-schumacher-von-der-ag-digitale-wissenschaftskommunikation-und-public-humanities-ueber-die-dhd2023/
#Podcast #WissKomm
Mit Cosima Wagner (@cosima_wagner) und Till Grallert (@tillgrallert) haben wir uns vor dem Hintergrund der #DHd2023 über die AG Multilingual DH und das Tagungsmotto “Open Humanities, Open Culture” unterhalten. Offenheit ist der AG ein zentrales Anliegen, aber auch Reflexion unserer Forschungsinfrastrukturen und -praktiken:
https://radihum20.de/jonathan-spricht-mit-till-grallert-und-cosima-wagner-von-der-ag-multilingual-dh-ueber-die-dhd2023/
#DH #Podcast #DigitalHumanities #WissKomm
Die AG Datenzentren ist eine der ältesten Arbeitsgruppen des @dhdinfo und hat sich ganz den Fragestellungen rund um das Thema #Forschungsdatenmanagement verschrieben. Das Thema Open Humanities ist hier vor allem technisch zu denken. Wenn ihr mehr dazu wissen wollt, hört doch in unsere Folge rein, in der wir mit @mrnlmr und @sibyllesoering: https://radihum20.de/jonathan-spricht-mit-marina-lemaire-und-sibylle-soering-von-ag-datenzentren-ueber-die-dhd2023/
#DH #DHd2023 #Podcast #DigitalHumanities #WissKomm
Wie kann man im Sinne von Open Culture und Open Humanities Computerspiele digitale erforschen? Darüber hat @jaschaschmitz mit Stefan Höltgen von der @agspiele gesprochen:
https://radihum20.de/jascha-spricht-mit-stefan-hoeltgen-von-der-ag-spiele-ueber-die-dhd2023/ #DHd2023 #DigitalHumanities #DH #WissKomm #Podcast
Bei der Arbeit mit Filmdaten ist der Offenheit oft eine Grenze der Urheberrechte gesetzt. Wie man in den digitalen Filmwissenschaften dennoch zu einer Open Culture gelangt – darüber spricht Gernot @ghowa im Interview mit @jodageiger https://radihum20.de/jonathan-spricht-mit-gernot-howanitz-von-der-ag-film-und-video-ueber-die-dhd2023/ #DH #DHd2023 #Podcast #DigitalHumanities
Wann bekommt ihr #DHd2023-Impressionen auf die Ohren und wie könnt ihr dabei sein? Einen detaillierten Plan, den wir von nun an stetig up to date halten, findet ihr jetzt auf der Konferenz-Webseite der @DHdKonferenz. https://dhd2023.dig-hum.de/page/radihum20 #DigitalHumanities #Podcast #WissKomm
Guten Morgen! Heute gibt's endlich die neueste Folge zur @DHdKonferenz – vielen Dank an @jojoweis & Estelle Bunout für das spannende Interview!
Bleibt radioaktiv!
https://radihum20.de/radihum20-spricht-mit-dem-dhd2023-konferenz-organisationsteam/
#Podcast #DigitalHumanities
Morgen startet unsere 4. Staffel mit einem Interview mit @jojoweis & Estelle Bunout. Was bedeutet es, die größte Jahreskonferenz für #DigitalHumanities im deutschsprachigen Raum in 2 Ländern zu organisieren? Wie setzt die @DHdKonferenz ihr eigenes Thema (Offenheit) um?
#Podcast
Wir hoffen, ihr genießt euer Wochenende!
Am Montag geht's los mit unserer 4. Staffel zur @DHdKonferenz. Dazu haben wir mit dem Organisationsteam der Konferenz besprochen und einen Blick hinter die Kulissen erhalten. Eine spannende Folge erwartet euch!
#Podcast #DigitalHumanities
Wir lassen die Katze aus dem Sack: In unserer Staffel 4 begleiten wir die @DHdKonferenz als Medienpartner! Wir freuen uns darauf, sind wahnsinnig stolz und dankbar. Stay tuned, denn die erste Folge kommt schon bald. #DigitalHumanities #DH #DHd2023
https://radihum20.de/staffel-4-reveal-wir-begleiten-die-dhd-konferenz-2023-in-luxemburg-und-trier/
Ihr habt es vielleicht schon erraten: In unserer morgigen Podcast-Folge geht es um den Mainzer Studiengang Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften! Ein von vielen Mainzer Institutionen bespieltes Masterprogramm. @IEG @mainzed #DigitalHumanities #DH #Podcast #WissKomm
Gar nicht mehr lang und unsere neue Folge erscheint 🥳 Natürlich haben wir euch wieder einen spannenden Gast mitgebracht, der uns etwas zu #Studiengangsmanagement in den #DH erzählen wird: Peter Niedermüller! @mainzed