"Noch a Bussl!" Wie lieb war bitte Hanni Deutsch zu ihrer in der Zwischenkriegszeit bekanntlich unglaublich erfolgreichen Schwester Judith noch im hohen Alter! 💚
Zu sehen derzeit in der arte-Mediathek in der Doku "Hakoah - Club der Sirenen" über die Hakoah-Schwimmerinnen. Übrigens: Judith Deutsch war 1935 🇦🇹 1. "Sportlerin des Jahres", nicht 1936. Und die erwähnte Rede fand am Heldenplatz statt, nicht am Ballhausplatz: https://www.arte.tv/de/videos/028789-000-A/hakoah-club-der-sirenen
#Hakoah #Empfehlung #arte #Schwimmen #Frauen #Sport
Ö1 mit Medienkritik, die vor sich selbst nicht halt macht: Februar-Doublecheck nimmt @jasowies_o|s Rant über ihre Erfahrung mit dem Sender zum Anlass, betreffend Freier in der Chefin-Etage nachzufragen. Dort wird vor allem relativiert.
https://oe1.orf.at/programm/20230203#708427/Radio-Aktivitaeten-und-Kalamitaeten
Falls ihr es nicht ohnehin im Vorjahr zum 100er gelesen habt, empfehle ich (auch mit Blick auf die unsägliche Causa Waldhäusl) Hugo Bettauer: "Die Stadt ohne Juden"
Sehr beeindruckendes Ergebnis für die 🇦🇹 Privatradios! 👏 Spannend, dass der größte private #Radiosender beim eben veröffentlichten #Radiotest genauso viel Marktanteil hat wie alle ORF-Regionalradiosender zusammen!
Es wird von Mo-Fr auch wieder mehr #Radio gehört: 192 Minuten nach 185 Minuten im Jahr zuvor.
Ein Branchenblatt hat die Details hinter der Paywall. Es gibt sie aber natürlich wieder hier zum Download:
"Die Sensationsgeilheit, dieses Reißerische und dieser Voyeurismus von manchen Blättern und Online-Medien (...) dürfen keinen Platz im guten Journalismus haben."
"'Drama' klingt so nach einem schicksalhaften Geschehen. (...), aber das ist keine schicksalhafte Geschichte. (...) Das nennt man in der Regel Mord."
"Was mir in dem Ganzen eigentlich fehlt, ist der Aufschrei der Männer, die sagen: So sind wir nicht!"
https://sound.orf.at/radio/oe1/sendung/164527/femizide-in-oesterreich
Dieses "die #Klimakrise journalistisch mitdenken" scheint sich trotz zahlreicher Weiterbildungsangebote dazu sowie in DACH gegründete #NetzwerkKlimajournalismus auch weiter nicht durchzusetzen.
Aktuelles Beispiel ist der Hype um #ChatGPT mit den Zugängen, was es ist und was es kann, etc. Bei deutschsprachigen Artikel zu Auswirkungen (etwa der dafür nötigen Rechenleistung) auf das Klima herrscht aber offenbar Fehlanzeige.
Heute wird weltweit der Opfer des #Holocaust gedacht. 🕯️ Für jene, die dem Gedenken nicht nur 1 Tag im Jahr einräumen möchten, hier Links zu seriösen Online-Sammlungen mit u. a. Audios und Videos Überlebender:
Österr. Mediathek: https://www.mediathek.at/oesterreich-am-wort/aus-aktuellem-anlass/international-holocaust-remembrance-day
#3sat
https://www.3sat.de/themen/jahrestag-27-januar-100.html
#arte
https://www.arte.tv/de/videos/RC-020104/die-ns-zeit
Der #ORF hat seine Sammlung aus dem Vorjahr gelöscht. Hier sei auf die Schlagwortsuche im #Archiv verwiesen: