#RechtederNatur sind die (ökologische) Erweiterung der 3 wichtigsten Grundprinzipien westlicher Demokratien, nämlich #Menschenwürde, #Freiheit & #Eigentum. Sie stehen nicht neben den Menschenrechten & nicht in Konkurrenz zu ihnen, sondern dienen ihrer inhaltlichen Neubestimmung.
Offizielle Buchvorstellung „Rechte für Flüsse, Berge und Wälder - Eine neue Perspektive für den Naturschutz?
27.11.2023 im Bundesamt für Naturschutz in #Bonn.
Heute Abend um 19:00 Uhr @boellstiftung
Kostenfrei, Teilnahme auch online möglich!
https://calendar.boell.de/de/event/mit-welchem-recht-die-natur-schuetzen
Link zum klicken über die Bio!
#RechtederNatur #RightsofNature mit @elisabeth_weydt
#ImNamenderNatur nach #Hamburg für uns heute unterwegs 🚂: Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Deutschen Umweltstiftung.
Mo, 13. 11. 19:00 Uhr
Hamburger Horizonte: Das Tier & Wir
KörberForum
Streicheln oder schlachten? Nutzen oder beschützen? Über unser komplexes Verhältnis zu Tieren und die Auswirkungen auf den Artenschutz diskutieren der Umweltsoziologe Marcel Sebastian, die Biodiversitätsforscherin Katrin Böhning-Gaese und @hans_leo_bader von der Deutschen Umweltstiftung
Unser Weg in die #Zukunft wird nur möglich sein mit Respekt für die Grundlagen des Lebens, weil der Mensch #Natur is(s)t!
#RechtederNatur #RightsofNature #Verfassung #DubistdieErde #1planet
Die Konferenz der Flüsse
von Denise Reimann und Frank Raddatz
Teile 1-3 am 12.11.2023, 18:30 Uhr
Teile 4-6 am 19.11.2023, 18:30 Uhr
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2023
Ein einmaliges Ereignis nimmt seinen Lauf: Die Flüsse der Welt nehmen erstmals an einer gemeinsamen Zusammenkunft teil. Anlass ist die Situation der Erde, der menschengemachte Klimawandel und dessen gravierende Auswirkungen auf die Flüsse.
Über Bienen 🐝, Fichtenplantagen und Borki, den Borkenkäfer von BorgNenKäfer! 🥰
https://www.zdf.de/comedy/zdf-magazin-royale/zdf-magazin-royale-vom-3-november-2023-100.html
Sehr cooler und informativer Beitrag des @zdfmagazin Magazin Royale.
Seit 2.11.2023 im Buchhandel erhältlich: Rechte für Flüsse, Berge und Wälder - Eine neue Perspektive für den Naturschutz? Erschienen bei oekom - Herausgeber: Matthias Kramm in Zusammenarbeit mit Hans Leo Bader, Riccarda Flemmer, Jenny García Ruales, Andreas Gutmann, Alex Putzer, Frank-M. Raddatz und Jula Zenetti.
Das Buch bietet eine kurze und prägnante Einführung in das Thema "Rechte der Natur" und Anregungen, wie diese in Europa und der DACH-Region umgesetzt werden könnten.
Am 13.11.2023 sind wir auf der Podiumsdiskussion der Hamburger Horizonte der Körber-Stiftung zum Thema „Das Tier und Wir“ eingeladen.
Wir freue uns auf einen spannenden Abend und eine interessante Diskussionsrunde.
Ein Link für die Onlineteilnahme an der Veranstaltung wird am 13.11.2024 hier zur Verfügung gestellt.
Volles Haus auf der letzten Aufführung des #PLURIVERSUM in diesem Jahr in der "Alten Aula" der Universität Tübingen.
Ein wunderbarer Abend mit
Sandra Weiss, Alberto Acosta
& Riccarda Flemmer als Moderatoren.
Mitreissende lateinamerikanische Musik der GRUPO SAL. #RechtederNatur
Rechte der Natur – Wenn Flüsse, Pflanzen und Tiere klagen könnten:
Um die Umwelt vor Zerstörung zu schützen, verleihen ihr Gesetzgeber & Gerichte in immer mehr Staaten eigenen Rechtsstatus. #Ecuador hat die Rechte der Natur in die Verfassung aufgenommen.
In Bayern kämpft ein Volksbegehren dafür, dass Bürgerinnen und Bürger "im Namen der Natur" Klage einreichen können, um sie vor Ausbeutung & Zerstörung zu schützen. Was spricht für, was gegen diese Idee?
via @SWR2Wissen https://www.swr.de/swr2/wissen/rechte-der-natur-wenn-fluesse-pflanzen-und-tiere-klagen-koennten-102.html
Wir sind an diesem Termin aus Bayern leider nicht vor Ort. Es wird aber sicherlich jemand aus dem Deutschland-Netzwerk "Rechte der Natur" da sein! Wir wünschen in jedem Fall viel Spaß an diesem Abend1! Mit besten Grüßen aus #Bayern!
Die restlichen Termine für das sehenswerte Multimediaprojekt #Pluriversum über „Das gute Leben für alle“ mit Sandra Weiss und Alberto Acosta im Oktober in Deutschland:
10.10. #Husum
11.10. #Hamburg
12.10. #Köln
13.10. #Chemnitz
14.10. #Berlin
18.10. #Karlsruhe
19.10. #Tübingen