Dr. Bernd Söhnlein, Jurist, aktiver Naturschützer und Mitglied im Netzwerk "Rechte der Natur" beschreibt in seinem Vortrag, was es mit den Rechten der Natur auf sich hat und welche Hoffnungen mit der weltweiten Bewegung für die Rechte der Natur verbunden sein könnten.
Dienstag 7. Februar 2023 - 20.00 Uhr
Gaststätte im Johanneszentrum, Ringstr. 61, 92328 Neumarkt
https://hey.bayern/events/312612
Evangelisches Bildungswerk Oberpfalz
Rund 80 Prozent aller Tierarten sind #Insekten. Doch beim #Naturschutz werden sie oft übersehen, kritisieren Wissenschaftler. Eine neue Studie gibt Anlass zur Sorge: Die #Artenvielfalt nimmt drastisch ab.
#RechtederNatur #RightsofNature #1planet
https://www.n-tv.de/wissen/Insekten-weltweit-nicht-ausreichend-geschuetzt-article23893836.html
Wasserkrisen aufgrund des Klimawandels: Schwerwiegender als bisher angenommen.
Das Wassersystem reagiert auf den Klimawandel empfindlicher als gedacht.
https://phys.org/news/2023-02-crises-due-climate-severe-previously.html
Heute hatten wir die Ehre mit der kanadischen Publizistin und Aktivistin Maude Barlow über die Rechte für Wasser und die #RechtederNatur zu sprechen.
Vielen Dank, liebe Maude, für Deine Unterstützung der Bürgerinitiative "Rechte der Natur - Das Volksbegehren" in #Bayern und das Videostatement für unsere Veranstaltung zum #WeltWasserTag am 22. März 2023
Am #Weltwassertag (22.03.2023), der zwischen dem Tag des Waldes (21.03.) und dem Tag der Meere (23.03.) liegt, findet Ihr uns im Cadillac Kino in München.
Hier findet ab 14:00 Uhr eine Veranstaltung mit Vorträgen, Filmen, Ausstellung und ab 19:30 Uhr ein Kinoabend mit dem Film "The North Drift - Plastik in Strömen" statt. Nach dem Film steht der Regisseur Steffen Krones für Fragen und eine Diskussion zur Verfügung.
#WasserinNot #WasserNot #Wasser #RechtederNatur #RightsofNature
Hier geht es zu unserem neuesten Blogbeitrag auf unserer Webseite:
Pachamama als Ökosystemintegrität – Die Rechte der Natur in der Verfassung von Ecuador und ihre umweltethische Rechtfertigung.
Ein Beitrag von Stefan Knnauß aus der Zeitschrift für Praktische Philosophie, Band 7, Heft 2, 2020, S. 221–244
#RechtederNatur #RightsofNature #1planet #Verfassung #Ecuador #RechtaufLeben #RechtaufRecht #RechtaufExistenz
Mit den Rechten der Natur befasst sich der Oldenburger Philosoph Tilo Wesche.
Im Interview spricht er über das Eigentum an natürlichen Ressourcen, ein gescheitertes Verständnis von Nachhaltigkeit - und einen Fluss in Neuseeland, der den Ausweg weist.
https://uol.de/aktuelles/artikel/die-natur-gehoert-sich-selbst-3698
Ab sofort sind wir mit Unterstützung unseres neuen Maskottchens Tara auf der Suche nach weiteren UnterschriftenGuides.
Tara stammt aus der Feder von Varlysca und freut sich darüber, endlich bei unserer Kampagne #ImNamenderNatur aktiv mit dabei sein zu können!
#RechtederNatur #RightsofNature #1planet #Artenvielfalt #Biodiversität #Ökologie #Wasser #earthjurisprudence #law #Recht #pachamama #ecuador
Der Physiker Hans-Peter Dürr, der 2014 verstorbene Physiker und Vordenker der internationalen Friedens- und Ökologiebewegung, steht im Zentrum des neuen Dokumentarfilms von Claus Biegert, dessen Münchner Premiere heute im Münchner Zukunftssalon stattfand.
„Das Lebende lebendiger werden lassen“ war für Hans-Peter Dürr Kennzeichen wahrer Nachhaltigkeit.
Hat die Natur Rechte - und falls ja: Kann sie diese vor Gericht einklagen?
Wir Menschen verursachen gerade ein Massenaussterben von Arten. Müssten sich Tiere, Pflanzen, Flüsse und Ökosysteme nicht dagegen wehren können? In #Ecuador geht das schon, dort hat ein Regenwald vor Gericht gewonnen und darf seine Bodenschätze behalten. Was würde so etwas für uns bedeuten?
via @arte
https://www.arte.tv/de/videos/104841-009-A/koennen-robben-vor-gericht-ziehen/
via Good Impact:
„Im deutschen Recht sind Menschen Subjekte. Unternehmen übrigens auch. Aber was ist mit der Natur? Sie ist ein juristisches Objekt. Das müssen wir ändern, findet Hans Leo Bader. Was es mit seinem #Volksbegehren Rechte der Natur auf sich hat, hört ihr in der neuen Podcast-Folge von Good Impact!“
#RechtederNatur #Recht #Verfassung #Bayern #RechtaufRecht #RechtaufExistenz
#RechtaufLeben
#RightsofNature #Grundgesetz
Sehenswert:
Zwischen drohendem Klimanotstand und aktueller Rechtsverletzung – Bestrafung der Letzten Generation?
Debattenabend des Lehrstuhls Strafrecht II und des Studium Generale. Sind Blockaden und Klebeaktionen der Letzten Generation (@AufstandLastGen) strafbar oder Akte gesellschaftlicher Verantwortungsübernahme? Was ist das rechte Maß einer möglichen Bestrafung?
Menschlicher Einfluss macht Ameisen aggressiver!
Kaum ein Lebensraum verändert sich so stark wie die Gebirge. Das stresst auch alpine Ameisen. Klimawandel und Verbrennungsprodukte aus Motoren lassen die Tiere öfter kämpfen.
https://www.spektrum.de/news/menschlicher-einfluss-macht-ameisen-aggressiver/2102643
"#RechtederNatur senken nicht den Rechtsstatus des Menschen, sondern erhöhen jenen der Natur, ohne die #Natur dem Menschen rechtlich vollständig gleichzustellen.
Die Natur soll keine genuin menschlichen Rechte wie die Meinungsfreiheit oder das Wahlrecht erhalten, sondern solche, die ihre Existenz schützen.
Diese führen erst einmal nur dazu, dass natürliche Interessen überhaupt in eine rechtliche Abwägung mit menschlichen Interessen treten können."
„Die größte Bedrohung für das Leben auf der Erde sind nicht die Emissionen fossiler Brennstoffe, sondern der Verlust von Wäldern, Böden, Feuchtgebieten und Meeresökosystemen. Denn Leben erhält Leben.”
C. Eisenstein