@ebinger Ich bin entschieden für mal so mal so
"Beim Gehen denkt es sich besser." - Die peripatetische Unterrichtsmethode eigenet sich auch für das Kreative Schreiben, oder? https://www.higgs.ch/reflexion-wird-so-zu-einem-ganzheitlichen-erlebnis
"Zisch" ist die "zeitschrift für interdisziplinäre schreibforschung" - eine spannende Open-Access-Zeitschrift der Uni Wien https://journals.univie.ac.at/index.php/zisch/
"Sie sollten dringend den Kugelschreiber wechseln" -- Tipps von Wisława Szymborska für angehende Schriftsteller:innen aus einer Kolumne der Zeitschrift "Literarisches Leben". Bissig. Amüsant. Lehrreich.
Intensiver Nutzer von Twitter war ich nie, mehr ein Mitleser. Aber jetzt hab ich Twitter dann doch mal ge-x-t. Und lese nun mehr auf Mastodon mit.
@darkloxer Sorry, der Link lässt sich nicht verschicken. Es ist ein Intro-Video der Linking-your-thinking-Seite bei youtube. Aber das Video wird mir nur angezeigt, wenn ich im im Private-Modus bei Youtube die Seite aufrufe.
@darkloxer Ich hab gar kein richtiges System. Ein bisschen Luhmann, ein bisschen Sammelsurium. Nick Milo musste ich erstmal googlen. Vor 10 Jahren hab ich mal was notiert, wie ich arbeite und wie ich mir einen idealen Zettelkasten vorstelle. Obsidian kommt dem recht nah und ändert jetzt nochmal meinen Umgang mit meinen Notizen. Hier meine alte Notiz dazu: https://homilia.de/2013/12/ich-wunsch-mir-einen-zettelkasten/
@darkloxer Ja, das macht es etwas schwierig. Aber ich kann viele Programme auf dem Dienstrechner nicht installieren ohne Adminrechte. Was ich dort brauche, muss ich daher so organisieren, dass ich Software ohne entsprechende Rechte verwenden kann.
@darkloxer Seit einiger Zeit nutze ich auch Obsidian. Nach richtigen Zetteln hatte ich erst ZK3, dann lange Zeit ConnectedText (eigentlich ein Wiki) und zusätzlich ResophNotes. Ich war immer auf der Suche nach sowas wie Odsidian. Jetzt bin ich seit einiger Zeit dabei, die verschiedenen Parallelsysteme in Obsidian zusammen zu führen. Dazu kommt, einige Dinge wieder auseinander zu bringen, weil ich seit kurzem einen Dienstrechner habe - und jetzt Dienstliches und Privates trenne.
@darkloxer Moin! Wie arbeitest du mit dem Zettelkasten? Nutzt du ein bestimmtes Programm?
@Schorsch_T Ja, danke für den Hinweis Jemand aus der Gruppe hat mir auch schon Bescheid gesagt.
@t73fde OK. Wir machen die meisten Sachen dienstlich mit Teams oder Zoom. Webex hab ich nie benutzt.
@t73fde "Online treffen" heißt was?
Gibt es hier #Obsidian-Nutzer:innen? Nach einem physischen Zettelkasten im Studium habe ich vor einigen Jahren mit Lüdeckes #Zettelkasten gearbeitet, danach jahrelang mit #ConnectedText. Letztes Jahr bin ich zu Obsidian gewechselt. Hätte Interesse am Erfahrungsaustausch.