IBI HU Berlin
IBI_HU@openbiblio.social

Umfragestart!
Paulina Bressel und Elke Greifeneder haben gemeinsam mit der Kommission für kundenorientierte und inklusive Services des dbv eine deutschlandweite Umfrage über den aktuellen Stand der Barrierefreiheit in DE entwickelt.

Titel:
Wie hast du es mit der Barrierefreiheit?
Bibliotheken in Deutschland und die Frage nach dem Zugang
(Anke Quast, Paulina Bressel, Elke Greifeneder )

Der Artikel der BUB ist in der aktuellen Ausgabe zu finden: b-u-b.de/

3 days ago
IBI HU Berlin
IBI_HU@openbiblio.social

Die
Zentral- und Landesbibliothek Berlin benötigt die Unterstützung der Community bei der Sichtbarmachung ihres Anliegens, beide Standworte an einem Ort zusammenzuführen und dies direkt an der Friedrichstraße im Q207. Hier zur Unterschriftenaktion mit weiteren Infos: zlb.de/unterschreiben

3 days ago
IBI HU Berlin
IBI_HU@openbiblio.social

Kirsten Schlebbe, Paulina Bressel, Elke Greifeneder und Franziska Voß haben sich mit Methoden auseinandergesetzt, die genutzt werden können, um eine Evaluierung von Services und Angeboten von FID-Portalen nutzer*innenzentriert und interaktiv umzusetzen:

Schlebbe, K., Bressel, P., Greifeneder, E. & Voß, F. (2023). Nutzer*innenzentriert und interaktiv: Methoden zur Evaluierung von FID-Portalen am Beispiel des FID Darstellende Kunst. Bibliotheksdienst, 57(9), 512-524. degruyter.com/document/doi/10.

September 21, 2023
IBI HU Berlin
IBI_HU@openbiblio.social

Morgen findet das Barcamp Open Science in Berlin statt. Anmeldungen sind noch möglich. Weitere Infos unter: barcamp-open-science.eu/

September 20, 2023
IBI HU Berlin
IBI_HU@openbiblio.social

Wir freuen uns, dass der digitale Zwilling ibiTwin in diesem Jahr für den DIVR Science Award nominiert wurde und drücken unserer Kollegin @maria
und @justhumboldt die Daumen am 25.09.2023 ...

September 18, 2023
IBI HU Berlin
IBI_HU@openbiblio.social

Diese Woche findet am IBI die @iccs mit Vorträgen über
Mehr dazu hier: iccs-conference.org/

September 13, 2023
IBI HU Berlin
IBI_HU@openbiblio.social

Unsere zwei DESIVE² Einreichungen für die ISI 2023 (isi2023.informationswissenscha) wurden angenommen. Herzlichen Glückwunsch an die Autorinnen!

1. Long paper: "Unveiling the Sources of False Health Information: Where do people get false health information from?" von Leyla Dewitz, Paulina Bressel and Elke Greifeneder

2. Panel: "Von Wissenschaft zu Falschinformation. Wie verbreitet sich wissenschaftliche Falschinformation zu Gesundheitsthemen?" von Leyla Dewitz, Juliane Stiller and Violeta Trkulja

September 06, 2023
IBI HU Berlin
IBI_HU@openbiblio.social

Vivien Petras, Heinz @pampel und Dorothea Strecker @dorothearrr sind Mit-Autor:innen eines papers, das gerade in Nature Scientific Data veröffentlicht wurde. Herzlichen Glückwunsch!

Pampel, H., Weisweiler, N. L., Strecker, D., Witt, M., Vierkant, P., Elger, K., Bertelmann, R., Buys, M., Ferguson, L. M., Kindling, M., Kotarski, R., & Petras, V. (2023). Re3data – Indexing the Global Research Data Repository Landscape Since 2012. Scientific Data, 10(1), Article 1. doi.org/10.1038/s41597-023-024

September 06, 2023
IBI HU Berlin
IBI_HU@openbiblio.social

Jesse Dinneen, Prof. für Information Science, nahm mit seinem Team an der “Grand Challenge EU AI Act” an der Universität St. Gallen teil. Ihr Bericht zum Event wurde nun auf der Website des Montrael AI Ethics Institute veröffentlicht: montrealethics.ai/regulating-a

August 25, 2023
IBI HU Berlin
IBI_HU@openbiblio.social

Jetzt anmelden: Edit-a-thon: “Diversität in Wikipedia-Beiträgen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft” des openbiblio.social/@IBI_HU am 06.10.2023 am @https://openbiblio.social/@ECDF@wisskomm.social: hu.berlin/LISeditathon

August 09, 2023
IBI HU Berlin
IBI_HU@openbiblio.social

Noch bis zum bis 25.08.23 Anmeldung zum Brückenkurs “Ankommen in der Biblioheksarbeit” - 05.-15.09.2023 - für Menschen mit ausländischem Bibliotheksabschluss, die in deutschen Bibliotheken arbeiten möchten. Online und kostenlos! hu.berlin/brueckenkurs-bibliot

August 03, 2023
IBI HU Berlin
IBI_HU@openbiblio.social

Am vergangenen Samstag fand am das Sommerfest des Master "Digitales Datenmanagement" statt. Neben einem spannenden Vortrag von
Henriette Senst, Bibliotheksdirektorin beim ,
zu Daten in der Verwaltung präsentierten auch einige der AbsolventInnen die Themen ihrer Abschlussarbeiten.

July 19, 2023
IBI HU Berlin
IBI_HU@openbiblio.social

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder alle ganz herzlich zur - einladen. Diese wird am Samstag, dem 04.11.2023 ab 16:30 Uhr (in diesem Jahr zum ersten mal) hybrid stattfinden. Um die Vor-Ort-Teilnahme und die online Veranstaltung besser planen zu können, möchten wir euch bitten euch hier: umfrage.hu-berlin.de/index.php bis 15.10.2023 anzumelden. Vor-Ort-Teilnehmende begrüßen wir in Raum 121 des IBI!
Fragen zur Feier? Dann schnell mailen an: ibi.alumni@hu-berlin.de

July 13, 2023
IBI HU Berlin
IBI_HU@openbiblio.social

Nächsten Dienstag (11.07. 18:00 Uhr) ist es endlich soweit: Wir holen unser mit Prof. Dr. Andreas Degkwitz nach! Jetzt noch schnell anmelden mit einer Mail an bbk-des-ibi@hu-berlin.de Alle Infos gibt's hier: ibi.hu-berlin.de/de/von-uns/bb

July 07, 2023
IBI HU Berlin
IBI_HU@openbiblio.social

Was man in unserem Bachelor-Modul BWP4 Human-Computer-Interaction () so alles lernt? Zum Beispiel wie spannend das Feld ist! Diplom-Psychologin Martina Mitz war bei uns am zu Gast und hat es unseren Studierenden vorgestellt.

July 03, 2023
IBI HU Berlin
IBI_HU@openbiblio.social

In unserem DFG-Projekt Curating Digital Images gibt es jetzt ganz neu ein Themenheft zum Schwerpunkt "Digitales Bildkuratieren"! Das Buch ist ab sofort im Buchhandel & online erhältlich oder als elektronische Ausgabe unter doi.org/10.5282/ubm/epub.95774 verfügbar! Viel Spaß beim Entdecken! Alle Infos zum Projekt gibt's hier: carmah.berlin/curating-digital

June 30, 2023