Joachim Happel

Mitgründer einer religionspädagogischen Austausch-Plattform, die seit 2002 unter dem Namen "virtuelles religionspädagogisches Institut" (rpi-virtuell) Einrichtung der EKD und seit 2008 am Comenius-Institutes angegliedert geworden ist. - Pfarrer, Informatiker und Experte für neue Lerntechnologien, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Comenius Institut, ehemals religionspädagogische Studienleiter, Schülerinnenpfarrer und Mitgründer einer Kassler Kulturkneipe.

johappel shared a status by Maq
Mark Albers
Maq@bildung.social

Durch @ThomasUnkelbach bin ich auf

im3-gruppe.de/

gestoßen. Bin begeistert. Vor allem von dem Potential der Themenkurse, von denen ich mir echt gut vorstellen kann, dass dadurch systematisch die Zusammenarbeit im Kollegium vorangetrieben werden kann😀

Muss ich unbedingt auf den Weg bringen!

3 days ago
johappel shared a status by bildungsradar
Bildungsradar
bildungsradar@mastodon.social
3 days ago
johappel shared a status by bildungsradar
Bildungsradar
bildungsradar@mastodon.social

Datenarbeit: Wie Millionen Menschen für die KI schuften

“Miceli: Diese Menschen sind unterbezahlt und arbeiten unter furchtbaren Bedingungen. Viele werden nicht für ihre Arbeitszeit bezahlt, sondern für ihre Leistung. Das heißt, für einen soliden Stundenlohn müssen sie wöchentlich Tausende Textpassagen bearbeiten.”

Auch das gilt es beim Einsatz in Schule zu bedenken, wenn Staatsbedienstete Schüler*innen an solche kommerziellen & ausbeuterischen Systeme heranführen.

netzpolitik.org/2023/datenarbe

3 days ago
Joachim Happel
johappel@reliverse.social

time has come to pay the rent, to pay our share. Midnight Oil

3 days ago
johappel shared a status by joeran
Jöran Muuß-Merholz
joeran@mastodon.social

Lehrkräftemangel
+ Künstliche Intelligenz
= weniger Bildungskatastrophe?
Oder doch noch Hoffnung auf Transformation?
gebloggt: Kann die KI uns die Transformation im Bildungswesen retten, über einen Umweg?
joeran.de/ki-und-lehrkraeftema

5 days ago
Joachim Happel
johappel@reliverse.social

Mit @overte lassen sich auch komplexe Welten realisieren. Overte ist SteamVR kompatibel und basiert auf dem Code von High Fidelity. Overte ist open source,, ermöglicht collaborative Gestaltung gemeinsamer Inhalte innerhalb dezentral vernetzter Welten. interessant für , , nicht nur in München: xrhub-bavaria.de/einfuhrung-in

3 days ago
Joachim Happel
johappel@reliverse.social
5 days ago
johappel shared a status by TanjaBusse
Dr. Tanja Busse
TanjaBusse@digitalcourage.social

Guten Abend,
endlich bin ich im Fediverse angekommen und noch etwas orientierungslos...

aber jetzt soll es losgehen:

Ich bin Journalistin & Autorin und versuche zu verstehen, warum wir den Ökosystemen beim Zusammenbrechen zuschauen, ohne was dagegen zu tun, obwohl wir wissen, was zu tun wäre. Darüber will ich hier schreiben.
Vor allem über Lösungen!

Ich freue mich darauf!

March 02, 2023
johappel shared a status by rasibo
Ralf :verified:
rasibo@bonn.social

Habe gerade nochmal wieder auf das -Icon geklickt. Ich frage mich inzwischen, wie „social“ das noch ist, wenn der Feed dort mehr aus -getriebenen Beiträgen (Werbung, Empfehlungen etc.) besteht als aus solchen meiner Follows.
Ich hoffe, dass das mit etc. irgendwann nicht auch diesen Schwenk macht.

March 01, 2023
Joachim Happel
johappel@reliverse.social

@ebildungslabor die Vorgehensweise erinnert mich ein wenig an . Ich kann mir gut vorstellen, dass man diese gemeinsam verabredeten Fragen auch in Form einer CheckListe für die Entwicklung und Qualitätsprüfung von Lernaktivitäten und -materialien herausgeben könnte. Qualtymatters hat solche Checklisten in einer Community entwickelt und jährliche neue Versionen herausgebracht.

March 01, 2023
johappel shared a status by ebildungslabor
Nele Hirsch
ebildungslabor@digitalcourage.social

Ich habe heute an einem Design Thinking Prozess zur Entwicklung eines Lernmaterials teilgenommen. Sehr positiv fand ich daran u.a., dass wir Fragen zu unserer Herausforderung entwickelt und dazu dann in je 30 Minuten in Kleingruppen parallel externe Personen interviewt haben. Dadurch sind (für mich überraschend) unwahrscheinlich viele Impulse und Denkanstöße entstanden - gar nicht nur aufgrund der Antworten der Interviewten, sondern auch durch die Formulierung der Fragen vorab und das selbst Zurücknehmen und Zuhören. Ich merke mir diese Methode deshalb für die Konzeption eigener Lernangebote und empfehle sie hiermit weiter 🙂

March 01, 2023
johappel shared a status by joerglohrer
Jörg Lohrer
joerglohrer@reliverse.social

🇪🇺 🤖 Europe meets Digitalisierung - Wie können zukunftsfähige Netzwerke zur religiösen Bildung aussehen? @bianca_goes_europe @johappel

February 28, 2023
johappel shared a status by amsellen
Anselm Van Sellen
amsellen@bildung.social

Heute Abend treffen sich im Menschen aus , solidarischen Kollektiven und (gemeinwohlorientierter) Wirtschaft... wir sprechen über die Zukunft und ein mutiges , das wir gerne in und mit der Region an den Start bringen wollen! Das Team steht, die Vision ist da und absolut machbar... jetzt stellt sich die Frage, ob die Region mitzieht und sich dafür entscheidet mal etwas ganz anderes zu versuchen... wir sind gespannt! www.wir-dorf.de

February 27, 2023
johappel shared a status by HJB
HJB
HJB@bildung.social

Ich bin mit meiner Umfrage zur Medienkompetenz für mich fertig!
Hab versucht möglichst viele Tipps unterzubringen (leider nicht alle!).
Vielen Dank fürs Feedback!
Zu finden als svg, pdf und scribus-Datei (auch die Aussagen als Textdatei) unter: edudocs.de/buecher/s/FxkMdjELF

Lizenz als CC0 gekennzeichnet.
Viel Spaß damit!
(1/2)

February 24, 2023
johappel shared a status by heiseonline
heise online
heiseonline@social.heise.de

TikTok: Bundesdatenschützer empfiehlt Behörden weiterhin, Video-App zu meiden

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz hat die Video-App TikTok noch nicht abschließend eingeschätzt, empfiehlt aber weiterhin, sie nicht zu verwenden.

heise.de/news/TikTok-Bundesdat

February 24, 2023
johappel shared a status by c_stroebele
Christian Ströbele
c_stroebele@mastodon.social

RT @UnserAlex1
OK, das ist die Publikation zur Studie, die es hier als gibt 👉 doi.org/10.1515/9783110694536
Ich hatte sie nicht als solche wahrgenommen, da sie als "Praxishandbuch" ausgewiesen ist. Das Buch gibt einen sehr hilfreichen Einblick über religionskundliche Anteile in den 1/n twitter.com/UnserAlex1/status/

February 24, 2023
Joachim Happel
johappel@reliverse.social

Willkommen @ebdTamara

February 24, 2023
johappel shared a status by otacke
otacke
otacke@chaos.social

The new content type for that I mentioned a couple of times is still in review, but I guess I can announce that for some other one, H5P.Transcript, support for multiple transcripts (e. g. for different languages - technically not transcripts then, I know ...) and for chapter marks should be released shortly.

February 23, 2023
johappel shared a status by islieb
islieb?
islieb@mastodon.social

🍕

February 21, 2023
johappel shared a status by reticuleena
reticuleena
reticuleena@digitalcourage.social

Will ich mit dem Flugzeug von München nach Rom: Flugportalseite öffnen, Flug wählen, buchen fertig. Und das zum Spottpreis.

Will ich mit dem von München nach Rom: Stundenlang rumklicken, Recherchieren, nicht den richtigen Zug angezeigt kriegen, keine Option nach Liegewagen zu suchen, Verzweifeln, Reisebüro anrufen, sau teuer alles, zig mal denken "solln wir doch lieber Fliegen?", ins Kissen beißen....

Was läuft da falsch? Warum ist freundliches innerhalb von Europa fast ein Ding der Unmöglichkeit?

February 20, 2023