**Was viele nicht verstehen an AI**
https://www.youtube.com/watch?v=BNJEOTouhvs
Aus dem Video: Während Europa und die USA noch über wirtschaftlichen Wettbewerb sprechen, scheint China als einziges Land zu begreifen, dass es hier um globale Vorherrschaft geht. Die Konzentration von Macht in den Händen weniger Unternehmen wird in den nächsten Jahren enorm zunehmen. Wenn Europa nicht bald handelt und in öffentlich zugängliche KI-Modelle investiert, wird es in fünf Jahren noch weiter abgehängt sein.
#KI #AI #AIAct
Herzliche Einladung!
Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend unseren Alltag – auch in der Schule. Klug und verantwortungsvoll eingesetzt, kann sie inklusiv, lern- und reflexionsfördernd wirken. Gleichzeitig birgt sie Risiken, die nicht außer Acht gelassen werden dürfen.
Dann sei dabei:
www.schule-evangelisch-digital.de
Ein Netzwerk zur Vernetzung von Lehrkräften evangelischer Schulen.
💻Wann? 16.01.25 von 17-18 Uhr
https://schule-evangelisch-digital.de/termin/netzwerktreffen-26/
#FediLZ #ki #FediKirche
OER-Editoren im Vergleich https://blogs.rpi-virtuell.de/joachim-happel/2024/10/oer-editoren-im-vergleich/
@bmbf_bund Dieser Schritt sendet leider ein falsches Signal. Die Wahl eines öffentlichen Marktplatzes für den Bildungsdiskurs bringt die Verantwortung mit sich, wohin man Menschen lenkt. Indem ihr die Plattform X wählt, unterstützt ihr einen Raum, der von Milliardären kontrolliert wird, deren Geschäftsmodell auf der Förderung von Hate Speech, Fake News und Verschwörungstheorien basiert. Öffentliche Mittel sollten nicht dazu beitragen, solche Plattformen zu stärken. #bmbf #OER #wissenschaft
@bmbf_bund
Dieser Schritt sendet leider ein falsches Signal. Die Wahl eines öffentlichen Marktplatzes für den Bildungsdiskurs bringt die Verantwortung mit sich, wohin man Menschen lenkt. Indem ihr die Plattform X wählt, unterstützt ihr einen Raum, der von Milliardären kontrolliert wird, deren Geschäftsmodell auf der Förderung von Hate Speech, Fake News und Verschwörungstheorien basiert. Öffentliche Mittel sollten nicht dazu beitragen, solche Plattformen zu stärken.
fOERBico im Augenblick https://ebildungslabor.de/blog/oer-im-blick-ein-buntes-kaleidoskop #oer #rpivirtuell #comenius
Emad Mostaque, Gründer und CEO von Stability AI, hat beschlossen, zurückzutreten, um sich auf dezentralisierte KI zu konzentrieren und äußert Bedenken über die Wirksamkeit, "zentralisierte KI" mit ähnlich zentralisierten Lösungen zu bekämpfen. Er setzt sich für eine transparentere und verteilte. Governance im KI-Sektor ein. #KIBedenken #dezentralisierteKI #KI
@mh @joerglohrer @Colibri260 inhaltlich und daran angepasst wahrscheinlich auch optisch. Es geht vor allen Dingen um die Frage, wie der produktionsprozess und das damit verbundene Beziehungsgeschehen in den religionspädagogischen communitys so abgebildet werden kann, dass andere daran anknüpfen davon profitieren können
Ab dem 1.5. geht es voraussichtlich los mit #fOERbico „Förderung offener Bildungspraktiken in religionsbezogenen Communities durch die Entwicklung eines koordinierten OER-Ökosystems“ dazu sind bereits 2 Stellen ausgeschrieben in Frankfurt:
https://www.uni-frankfurt.de/48794826/FB07___Katholische_Theologie und Nürnberg: https://www.instagram.com/p/C4V5oXhtkUp/ #OER #OEP #ReligionEdu
Das #BMBF geförderte Projekt #FOERBICO des #Comenius-Instituts soll ab Mai 24 in religionsbezogenen #Communities offene Bildungspraktiken durch die Entwicklung eines koordinierten #OER-Ökosystems fördern. Der Fachbereich Katholische #Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main, einer der Verbundpartner, schreibt dafür eine 75% Stelle für eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) aus. https://www.uni-frankfurt.de/48794826/FB07___Katholische_Theologie
Kleiner Diskussionsbeitrag von mir zum Thema KI und Didaktik: https://blogs.rpi-virtuell.de/joachim-happel/2024/02/ki-didaktik/
Wie lässt sich eigentlich die Qualität von Bildungsmedien und didaktischem Designs (OER/OEP) prüfen? Ein Aufschlag für eine Checkliste mit Fokus aus religionsbezogene Bildung
https://blogs.rpi-virtuell.de/joachim-happel/2023/12/qualitaetsmerkmale-religioeser-bildung/
Was ist nicht bedacht, Was muss geändert werden?
Ich bin überrascht, wie viele demokratische Akteur:innen und selbst Kirchenleute Musks Plattform "X" trotz subventionierter Verschwörungstheorien und Hassbotschaften scheinbar schmerzfrei unterstützen und mit ihren Beiträgen X Nutzer:innen werben und halten.
@bianca_goes_europe @Tom_SGS @comenius leider nicht.
Konfessionelle Kooperation im #Religionsunterricht der Grundschule. Die Aufzeichnung des #relilab-Impulses (08.09.2023) ist online, ebenso mehrere Arbeitspläne bzw. deren Vorarbeiten. Sehr hilfreich! #Saarland https://relilab.org/relilabpfalzsaar-konfessionell-kooperativ-in-der-grundschule/
Religionspädagogik innovativ: Die Neuerscheinung von Jens Palkowitsch-Kühl jetzt im @comenius Institut
@Sheril
From Germany NRW
Mit WordPress, horizontalem Scrolling und Beitragskategorien Sammlungen im Kanban-Style erstellen
https://news.rpi-virtuell.de/2023/07/25/wordpress-statt-padlet-oder-taskcards/
#DigitaleFortbildung #DigitalesLehrenUndLernen #Lernmaterial #News #Newsletter #Lieder #Padlet #Religionsunterricht #Taskcards #WordPress #FediLZ #ReligionEdu @Colibri260
Neu im @rpi Materialpool:
Interaktives eBook: #begegnungen – Unterwegs in den Spuren Jesu https://material.rpi-virtuell.de/material/interaktives-ebook-begegnungen-unterwegs-in-den-spuren-jesu/
und
Interaktives eBook: Deine Fahrt mit dem Tod
https://material.rpi-virtuell.de/material/interaktives-ebook-deine-fahrt-mit-dem-tod/ #ReligionEdu #rpi4BRU #Religionsunterricht