SOLIX ENERGIE
SOLIXENERGIE@rheinhessen.social

E-Busse im südlichen Weinviertel: Erfolgreiche Bilanz und Pionierarbeit für emissionsfreien Überlandverkehr eisenbahn.blog/e-busse-im-sued

4 hours ago
SOLIX ENERGIE
SOLIXENERGIE@rheinhessen.social

Batterien für den Acker:
Wie Energiespeichersysteme Agri-PV sinnvoll ergänzen
agrosolareurope.de/grow-magazi

10 hours ago
SOLIXENERGIE shared a status by PIK_climate
PIK_climate
PIK_climate@wisskomm.social

Die Intensität und Häufigkeit extremer Niederschläge nimmt mit der globalen exponentiell zu, sogar mehr als erwartet – das zeigt eine neue -Studie pik-potsdam.de/de/aktuelles/na

1 day ago
SOLIXENERGIE shared a status by klimareporter_rss
Klimareporter (Inoffiziell)
klimareporter_rss@libranet.de

"Nicht die Erneuerbaren müssen sich an das System anpassen, sondern das System an die Erneuerbaren"

Für eine sichere Energieversorgung braucht Deutschland eher eine Flexibilitäts- als eine Kraftwerksstrategie, sagt Erneuerbaren-Präsidentin Simone Peter.
Nicht die Erneuerbaren müssen sich an das System anpassen, sondern das System an die Erneuerbaren

3 days ago
SOLIXENERGIE shared a status by k4x
Forum Erneuerbare Energie
k4x@digitalcourage.social

Das neue Gebäude Energie Gesetz bringt technische Anforderungen. Welche Lösungsmöglichkeiten es gibt, erklärt Thorsten Schröder in einem 15 Minuten Video:
digitalcourage.video/w/syaWAPP
Thorsten ist Mitglied im der Stadt

2 days ago
SOLIXENERGIE shared a status by ckemfert
Claudia Kemfert
ckemfert@mastodon.social

Drei Dinge sollte die Regierung nun tun: Erstens Ausgaben in Nicht-Zukunftsbereichen kürzen (fossile Subventionen abschaffen), zweitens: Unnötige Ausgaben des Klima- und Transformationsfonds auf den Prüfstand stellen/anders finanzieren (Chipproduktion), drittens Schuldenbremse aussetzen.
Zukunftsinvestitionen in Elektromobilität, Schienenverkehr, Digitalisierung, Speicher oder Gebäudeenergie dringend nötig

November 21, 2023
SOLIXENERGIE shared a status by FabianLaasch
Fabian Laasch ⚡️🔋
FabianLaasch@mastodon.green

kommt mit einem und 160Wh/kg.

Das ermöglicht günstige Netzspeicher. 👌

northvolt.com/articles/northvo

November 21, 2023
SOLIXENERGIE shared a status by klimareporter_rss
Klimareporter (Inoffiziell)
klimareporter_rss@libranet.de
Viele regen sich über den "Heizhammer" auf und setzen weiter auf Erdgas. Erdgasheizungen werden immer noch eingebaut. Wann beenden wir den Erdgaswahnsinn?
Quaschning erklärt: Erdgas-Hammer
November 21, 2023
SOLIX ENERGIE
SOLIXENERGIE@rheinhessen.social

Saubere Fakten II: So steht es wirklich um Deutschlands Stromimporte 2023
cleanthinking.de/deutschlands-

November 14, 2023
SOLIXENERGIE shared a status by bwegtBW
bwegt – Mobilität für BaWü
bwegtBW@xn--baw-joa.social

Die ​er Stadtwerke haben insgesamt 14 Elektrobusse bestellt, die ab 2024 ausgeliefert werden. 🚍🔋🤗 Das besondere: Die hochmodernen Busse werden an speziell dafür ausgelegten Haltestellen über einen Stromabnehmer zwischengeladen.
swu.de/privatkunden/unternehme

November 14, 2023
SOLIX ENERGIE
SOLIXENERGIE@rheinhessen.social
November 13, 2023
SOLIXENERGIE shared a status by heiseonline
heise online
heiseonline@social.heise.de

Energiewende-Index: Deutschland hinkt bei Smart Meter und Wärmepumpen hinterher

Beim Strommarkt-Umbau für die Erneuerbaren kommt die Bundesrepublik laut einer Studie im europäischen Vergleich kaum voran. Die Flexibilitätslücke ist groß.

heise.de/news/Energiewende-Ind

November 12, 2023
SOLIXENERGIE shared a status by heiseonline
heise online
heiseonline@social.heise.de

Projekt KI4autoBUS: ÖPNV-Effizienz lässt sich mit KI deutlich steigern

Ein Konsortium rund um DB Regio Bus und ein Fraunhofer-Institut verweist auf Fortschritte beim Entwickeln einer KI-Lösung zur Steuerung des Nahverkehrsangebots.

heise.de/news/Projekt-KI4autoB

November 12, 2023
SOLIXENERGIE shared a status by solarpapst
Solarpapst
solarpapst@social.anoxinon.de

Der Anteil des Atomstroms an der globalen Stromproduktion liegt unter 10%. Tendenz: rückläufig.
Gegenwärtig im Bau: 50 Reaktoren, Kapazität 13% der 415 einsatzbereiten Kernreaktoren. Zudem gibt es bei 31 dieser Neubauprojekte Verzögerungen, so dass viele in den nächsten Jahren nicht ans Netz gehen. Dagegen erreicht ca. 50% der laufenden Reaktoren bis 2030 das Ende ihrer geplanten Laufzeit von 40 Jahren und muss „in absehbarer Zeit“ vom Netz genommen werden.
energie-und-management.de/nach

November 10, 2023