E-Busse im südlichen Weinviertel: Erfolgreiche Bilanz und Pionierarbeit für emissionsfreien Überlandverkehr https://eisenbahn.blog/e-busse-im-suedlichen-weinviertel-erfolgreiche-bilanz-und-pionierarbeit-fuer-emissionsfreien-ueberlandverkehr
Batterien für den Acker:
Wie Energiespeichersysteme Agri-PV sinnvoll ergänzen
https://www.agrosolareurope.de/grow-magazin/batterien-fuer-den-acker/
Die Intensität und Häufigkeit extremer Niederschläge nimmt mit der globalen #Erwärmung exponentiell zu, sogar mehr als erwartet – das zeigt eine neue #PIK-Studie https://www.pik-potsdam.de/de/aktuelles/nachrichten/globale-erwaermung-verstaerkt-extremniederschlaege-mehr-als-erwartet
"Nicht die Erneuerbaren müssen sich an das System anpassen, sondern das System an die Erneuerbaren"
Für eine sichere Energieversorgung braucht Deutschland eher eine Flexibilitäts- als eine Kraftwerksstrategie, sagt Erneuerbaren-Präsidentin Simone Peter.#erneuerbareEnergien #dezentral,regional #Energiewirtschaft #Klimapolitik #Energiewende #Stromnetze,Stromsystem #WasserstoffH₂
Nicht die Erneuerbaren müssen sich an das System anpassen, sondern das System an die Erneuerbaren
Das neue Gebäude Energie Gesetz #GEG bringt technische Anforderungen. Welche Lösungsmöglichkeiten es gibt, erklärt Thorsten Schröder in einem 15 Minuten Video:
https://digitalcourage.video/w/syaWAPPy1jsNVeZqugArW7
Thorsten ist Mitglied im #Klimabeirat der Stadt #guetersloh
Drei Dinge sollte die Regierung nun tun: Erstens Ausgaben in Nicht-Zukunftsbereichen kürzen (fossile Subventionen abschaffen), zweitens: Unnötige Ausgaben des Klima- und Transformationsfonds auf den Prüfstand stellen/anders finanzieren (Chipproduktion), drittens Schuldenbremse aussetzen.
Zukunftsinvestitionen in Elektromobilität, Schienenverkehr, Digitalisierung, Speicher oder Gebäudeenergie dringend nötig
#Northvolt kommt mit einem #Natriumakku und 160Wh/kg.
Das ermöglicht günstige Netzspeicher. 👌
Saubere Fakten II: So steht es wirklich um Deutschlands Stromimporte 2023
https://www.cleanthinking.de/deutschlands-stromimporte-2023-saubere-fakten/
Die #Ulmer Stadtwerke haben insgesamt 14 Elektrobusse bestellt, die ab 2024 ausgeliefert werden. 🚍🔋🤗 Das besondere: Die hochmodernen Busse werden an speziell dafür ausgelegten Haltestellen über einen Stromabnehmer zwischengeladen. #ÖPNV
https://www.swu.de/privatkunden/unternehmen/presse/pressemitteilung/14-e-busse-fuer-das-liniennetz-der-swu-bestellt
Wälder könnten noch enorm viel mehr Kohlenstoff speichern http://www.spektrum.de/news/klimawandel-waelder-koennten-noch-enorm-viel-mehr-kohlenstoff-speichern/2198151
Energiewende-Index: Deutschland hinkt bei Smart Meter und Wärmepumpen hinterher
Beim Strommarkt-Umbau für die Erneuerbaren kommt die Bundesrepublik laut einer Studie im europäischen Vergleich kaum voran. Die Flexibilitätslücke ist groß.
#Energiewende #ErneuerbareEnergie #Photovoltaik #SmartMeter #Solarenergie #Wärmepumpen #Windkraft #news
Projekt KI4autoBUS: ÖPNV-Effizienz lässt sich mit KI deutlich steigern
Ein Konsortium rund um DB Regio Bus und ein Fraunhofer-Institut verweist auf Fortschritte beim Entwickeln einer KI-Lösung zur Steuerung des Nahverkehrsangebots.
#autonomesFahren #Elektromobilität #Fraunhofer #KünstlicheIntelligenz #Mobilität #news
Der Anteil des Atomstroms an der globalen Stromproduktion liegt unter 10%. Tendenz: rückläufig.
Gegenwärtig im Bau: 50 Reaktoren, Kapazität 13% der 415 einsatzbereiten Kernreaktoren. Zudem gibt es bei 31 dieser Neubauprojekte Verzögerungen, so dass viele in den nächsten Jahren nicht ans Netz gehen. Dagegen erreicht ca. 50% der laufenden Reaktoren bis 2030 das Ende ihrer geplanten Laufzeit von 40 Jahren und muss „in absehbarer Zeit“ vom Netz genommen werden.
https://www.energie-und-management.de/nachrichten/detail/das-diw-widerspricht-dem-weltklimarat-199670