Der wiss. Stab des #SVRMigration hat kürzlich herausgefunden, dass junge Menschen mit #Zuwanderungsgeschichte insgesamt seltener politisch aktiv sind als Gleichaltrige ohne Zuwanderungsgeschichte. Eine der Ursachen: Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen. 👇
https://www.welt.de/vermischtes/article255745382/Nationaler-Rassismusmonitor-Studie-sieht-Rassismus-in-Deutschland-weit-verbreitet.html
Das SVR-Integrationsbarometer zeigt: Nur 10,5 % der Personen mit #Zuwanderungsgeschichte ohne #Diskriminierungserfahrungen ziehen eine #Auswanderung in Betracht. Bei stärkeren #Diskriminierungserfahrungen, steigt dieser Anteil jedoch auf über 30 % #InternationaleWochenGegenRassismus #IWgR25
Ergebnisse aus dem SVR-Integrationsbarometer hier nachlesen 👉 https://www.svr-migration.de/publikationen/barometer/integrationsbarometer-2024/
Die #EU-Kommission hat letzte Woche ein Gemeinsames Europäisches Rückkehrsystem vorgeschlagen, um #Rückführungen ausreisepflichtiger Personen wirksamer durchführen zu können. Der #SVRMigration begrüßt das gemeinsame europäische Handeln für eine effektivere #Rückführungspolitik. Mehr SVR-Empfehlungen im Positionspapier https://www.svr-migration.de/publikation/svr-empfehlungen-2025/
Anlässlich der int. Tage gegen #Rassismus erinnert der wiss. Stab an Ergebnisse des SVR-Policy Briefs zu Racial Profiling. #Polizeikontrollen, die aufgrund äußerlicher Merkmale & nicht verhaltensmotiviert stattfinden, verstoßen gegen das #Diskriminierungsverbot👉 https://www.svr-migration.de/publikation/polizeikontrollen-in-deutschland/
Der deutsche Integrationsansatz für Ukrainer ist im europäischen Vergleich nachhaltig, so Dr. Schneider zur FR. Durch Sprachkurse und Anerkennung von Abschlüssen dauert die #Integration zwar länger, dafür arbeiten Ukrainer in DE seltener in unqualifizierten Jobs. 👇
https://www.fr.de/wirtschaft/ukraine-gefluechtete-und-die-arbeit-warum-deutschlands-weg-nachhaltiger-sein-koennte-zr-93628018.html
Junge Menschen mit #Zuwanderungsgeschichte sind weniger #politisch aktiv als Gleichaltrige ohne Zuwanderungsgeschichte. Woran liegt das & was muss getan werden, damit sich das ändert? Der wissenschaftliche Stab des #SVRMigration hat dazu geforscht. Die Ergebnisse wurden in einem Video aufbereitet 👇
https://www.youtube.com/watch?v=TgDxyZVoRwU
Wie kann die politische #Teilhabe junger Menschen mit #Zuwanderungsgeschichte gestärkt werden? Es braucht mehr politische #Bildungsarbeit, #Vorbilder in der #Politik und #Antirassismus- und #Antidiskriminierungsarbeit. Mehr Infos in der SVR-Studie 👉 https://www.svr-migration.de/publikation/jung-und-vielfaeltig-aber-noch-nicht-politisch-beteiligt/
Was hält junge Menschen mit #Zuwanderungsgeschichte von politischer #Beteiligung ab? Morgen veröffentlicht der wiss. Stab von #SVRMigration eine Studie dazu. Sie ist Teil des Projekts YoungUP!, das vom Förderverein des BZI durchgeführt und von der Integrationsbeauftragten gefördert wird.
Ein Konfrontationskurs mit den Nachbarländern bei Asylfragen ist keine Lösung. EU-Regelungen müssen gemeinsam und abgestimmt umgesetzt werden. Dazu gehören auch effektivere #Rückführungen von Asylsuchenden in die Länder, die das Verfahren nach dem Dublin-Prinzip durchführen sollen. Wichtig ist, das reformierte #GEAS umzusetzen. Deutschland muss in diesem Prozess vorangehen, so die Stellvertretende Vorsitzende des #SVRMigration, Prof. Birgit Glorius im rbb 👇
https://www.inforadio.de/rubriken/interviews/2025/03/10/zurueckweisung-grenze-migration-einreise-flucht-sondierung.html
#Zurückweisungen in Nachbarländer müssen abgestimmt sein und dürfen nicht zu #Kettenabschiebungen führen. Es muss geklärt sein, wer für das #Asylverfahren zuständig ist. Ein Alleingang Deutschlands gefährdet den Fortbestand des #GEAS, so Prof. Kluth bei der FR 👇
#Zurückweisungen an den deutschen Grenzen müssen mit dem betroffenen Staat zuerst kommuniziert werden, bevor man Maßnahmen ergreift, sagt der SVR-Vorsitzende Prof. Winfried Kluth im Handelsblatt. Verwaltungsabkommen und die Reform des #GEAS können den Prozess vereinfachen. 👇
Anlässlich der derzeit stattfindenden Sondierungsgespräche legt der #SVRMigration Empfehlungen für die neue Legislaturperiode vor, dazu zählen v. a. eine effektive #Migrationssteuerung sowie die Förderung von #Integration und #Teilhabe. Zum Positionspapier👉 https://www.svr-migration.de/publikation/svr-empfehlungen-2025/
Karoline Popp vom wiss. Stab des #SVRMigration stellte auf der #DIHK-Jahrestagung der Flüchtlingskoordinator:innen die Studie „Angekommen und transnational verbunden. Afghanische Zugewanderte in Deutschland“ vor.
Link zur Studie 👉 https://www.svr-migration.de/publikation/afghanische-zugewanderte-in-deutschland/
📢 Call for Abstracts bis zum 31. Mai/ Call for abstracts until 31 May (English below)
Der wiss. Stab von #SVRMigration veranstaltet im Nov 2025 eine Konferenz zum Thema „#Integration und #Einbürgerung von Geflüchteten und Zugewanderten: Agency, Bürokratie und politischer Wandel“.
The scientific staff of #SVRMigration is organising a conference on ‘#Integration and #Naturalisation of Refugees and Immigrants: Agency, bureaucracy, and policy change’ in Nov 2025.
Info 👉https://www.svr-migration.de/en/research/research-projects/international-conference/
Heute vor 3 Jahren hat die #EU den vorübergehenden Schutz für ukrainische #Geflüchtete aktiviert und zuletzt bis zum 4. März 2026 verlängert. Doch was passiert danach? Der wiss. Stab des #SVRMigration veröffentlicht Lösungsvorschläge in einer Kurzinformation: https://www.svr-migration.de/publikation/wie-lange-ist-voruebergehend-loesungen-fuer-das-dilemma-des-temporaeren-schutzes/
🎉 1 Jahr #Erfahrungssäule: Sie ermöglicht, dass Arbeitskräfte außerhalb der #EU auch ohne Anerkennung ihrer Qualifikation als gleichwertig zu deutschen Standards nach DE kommen dürfen, wenn sie eine im Ausland anerkannte Ausbildung & Berufserfahrung haben. Mehr👉 https://www.svr-migration.de/publikation/zuwanderung-zum-zweck-der-erwerbstaetigkeit/
#Deutschland ist auf #Zuwanderung angewiesen: Der #Fachkräftemangel betrifft auch die #Gesundheitsversorgung. Besonders Fachkräfte mit Zuwanderungsgeschichte leisten hier einen unverzichtbaren Beitrag. Fakten aus dem SVR-Jahresgutachten 2022 bei euronews 👇
https://de.euronews.com/my-europe/2025/02/27/wie-wird-sich-die-eu-bevolkerung-entwickeln-mit-und-ohne-migration
Wie ist das #Integrationsklima in Deutschland? Prof. Helbling, Dr. Gülzau und Alex Wittlif erklären es im SVR-Podcast "Migration im Fokus".
🎧 Einfach mal reinhören 👉 https://www.svr-migration.de/podcast/folge-2-wie-ist-das-integrationsklima-in-deutschland/
Sofortige Zurückweisungen nicht möglich: Da #Flüchtlinge keine Möglichkeit haben, regulär einzureisen, müssen sie an die Grenze kommen. Dann wird geprüft, ob die Voraussetzungen zur #Schutzgewährung vorliegen oder ob ein anderer Mitgliedstaat zuständig ist, so Prof. Kluth 👇
https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdf-morgenmagazin/verfassungsrechtler-migration-100.html