#SVRMigration zur #EU-Asylpolitik: Eine nachhaltige Migrationssteuerung ist dringlicher denn je und kann nur gemeinsam erfolgen. Bei der Reform des europäischen Asyl- und Migrationsregimes müssen aber menschen- und asylrechtliche Standards gewahrt bleiben. 👉https://www.svr-migration.de/presse/eu-asylpolitik/
Die Novellierung der #Fachkräfteeinwanderung ermöglicht die Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte ohne Qualifikationen bzw. ohne Gleichwertigkeitsnachweis. Doch was bedeutet das für den Schutz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern? Hier lesen 👉 https://www.svr-migration.de/publikation/neue-risiken-prekaerer-beschaeftigung/
Im aktualisierten Kurz & bündig stellt der #SVRMigration Fakten zu #Flucht & #Asyl in Deutschland zusammen. Schwerpunkte: 🇩🇪 im internationalen Kontext, Fluchtmigration aus 🇺🇦, das Asylverfahren, staatliche Leistungen, Integration, Ausreisepflicht und Duldung. 👉 https://www.svr-migration.de/publikation/fakten-zur-asylpolitik/
Der @thueringerlandtag hat den #SVRMigration gebeten, zum Entwurf eines Thüringer Gesetzes zur Neuordnung der Aufgabenwahrnehmung im Bereich der #Migration|s- und #Integration|sangelegenheiten Stellung zu nehmen.
Menschen mit #Zuwanderung|sgeschichte fühlen sich in 🇩🇪 mehrheitl. zugehörig. Das ist auch eine Frage der #Aufenthaltsdauer: Für ein Zugehörigkeitsgefühl müssen emotionale Bindungen & interkult. Kontakte aufgebaut & die 🇩🇪 Sprache erlernt werden.
Mehr 👉
https://www.svr-migration.de/publikation/menschen-mit-zuwanderungsgeschichte-fuehlen-sich-mehrheitlich-zugehoerig/
Wie ausgeprägt ist das #Zugehörigkeit|sgefühl von Zugewanderten und ihren Nachkommen zu Deutschland?
Mehr dazu am Montag in der SVR-Kurzinformation 👉 https://www.svr-migration.de/publikationen/
Gerade der interdisziplinäre Ansatz des SVR ist eine enorme Bereicherung für die praxisorientierte Wissenschaft, so der ehem. stellv. SVR-Vorsitzende Prof. Thym.
Das Interview mit Prof. Thym und Prof. Bendel hier nachlesen 👉 https://www.svr-migration.de/jahresbericht-interview-prof-bendel-prof-thym/
Persönliche Begegnungen sind wesentlich für das Zusammenleben in #Vielfalt: Über 90% der Befragten bewerten ihren Kontakt zu Menschen unterschiedlicher Herkunft als außerordentlich positiv, so Prof. Poutvaara über das #Integrationsklima in 🇩🇪.
Mehr 👉 https://www.svr-migration.de/jahresbericht-marc-helbling-und-panu-poutvaara/
Die ehem. SVR-Vorsitzende Prof. Bendel und der ehem. Stellv. SVR-Vorsitzende Prof. Thym sprechen im SVR-Jahresbericht 2022 über die Erfolge der wissenschaftsbasierten Politikberatung des #SVRMigration während ihrer 6-jährigen Amtszeit.
Zum Interview 👉 https://www.svr-migration.de/jahresbericht-interview-prof-bendel-prof-thym/
Entscheidend für den Erfolg von Anwerbestrategien ist, wie die Anerkennungsverfahren in der Praxis umgesetzt werden, so der SVR-Vorsitzende, Prof. Vorländer, über die Attraktivität des 🇩🇪#Gesundheit|swesens für migrantische #Fachkräfte.
Zum Artikel 👉 https://www.svr-migration.de/jahresbericht-prof-vorlaender-zu-migranten-im-gesundheitswesen/
2️⃣ 0️⃣ 2️⃣ 2️⃣ beschäftigte sich der #SVRMigration u.a. mit dem unverzichtbaren Beitrag zugewanderter #Fachkräfte zum #Gesundheitswesen in 🇩🇪 , der #Einbürgerung|sentwicklung syrischer Flüchtlinge, und Reformen zur #Fachkräfteeinwanderung u. #Staatsangehörigkeit.
Die #Kita leistet einen entscheidenden Beitrag für die Verringerung von herkunftsbedingten #Bildungsungleichheiten. Trotz vieler Maßnahmen sind Kitas noch nicht ausreichend für den Normalfall #Vielfalt aufgestellt, so Dr. Lokhande von #SVRMigration
👉 https://www.svr-migration.de/publikation/integrationsmotor-kita
10 Jahre Rechtsanspruch auf einen #Kitaplatz: Wie hat sich die frühkindliche Betreuung für zugewanderte Kinder seitdem verändert?
Mehr dazu ab morgen in der SVR-Kurzinformation 👉 https://www.svr-migration.de/publikation/integrationsmotor-kita
Zahlen aus der #Einbürgerungsstatistik 2021 zeigen: Der vom wiss. Stab von #SVRMigration prognostizierte Einbürgerungsboom bei syrischen Flüchtlingen wird noch früher eintreten als erwartet.
📈Zur Neuberechnung des 2022 erstellten Modells in der SVR-Kurzinformation 👉 https://www.svr-migration.de/publikation/update-einbuergerungsaufkommen/
Die #Chancenkarte hat im Verlauf der Beratungen zur Weiterentwicklung der #Fachkräfteeinwanderung an Bedeutung gewonnen. Der behördliche Aufwand ist zwar nicht geringer, der Anwendungsbereich der Maßnahme aber deutlich größer geworden. Eine Einschätzung in der SVR-Kurzinformation 👉 https://www.svr-migration.de/publikation/aufwertung-chancenkarte/
Relevant für eine große Unterstützungsbereitschaft gegenüber Flüchtlingen: politische Einstellungen & Vertrauen in Institutionen. Wo auf Bedarfe der schon ansässigen Bevölkerung eingegangen wird, ist ein positiver Effekt auf die Flüchtlingssolidarität zu erwarten.
Mehr dazu im Policy Brief von #SVRMigration 👉 https://www.svr-migration.de/publikation/selektive-solidaritaet/
Die Bereitschaft, #Flüchtlinge in Deutschland zu unterstützen, ist grundsätzlich groß. Manche Flüchtlinge erfahren jedoch mehr #Solidarität als andere, auch wenn die Unterschiede insgesamt betrachtet eher gering ausfallen. Alle Ergebnisse des SVR-Policy Briefs hier 👉 https://www.svr-migration.de/publikation/selektive-solidaritaet/
Unterscheidet sich die Aufnahmebereitschaft gegenüber verschiedenen Flüchtlingsgruppen seitens der Bevölkerung in Deutschland? Mehr dazu morgen im Policy Brief des wissenschaftlichen Stabs von #SVRMigration ab 11 Uhr hier 👉 https://www.svr-migration.de/publikation/selektive-solidaritaet
Ab jetzt online: Die neue #SVRMigration-Studie zu #prekären Beschäftigungsverhältnissen ausländischer Arbeitskräfte im #Niedriglohnsektor.
👉Hier geht’s zur Studie des wissenschaftlichen Stabs: https://www.svr-migration.de/publikation/prekaere-beschaeftigung/
Harte Arbeitsbedingungen & geringe Entlohnung – für viele ausländische Arbeitskräfte sind prekäre Beschäftigungsverhältnisse Alltag. Was die #Bundesregierung tun kann, um den #Arbeitnehmerschutz zu stärken & #Teilhabemöglichkeiten zu verbessern, lesen Sie morgen auf unserer Webseite 👇