Licht kann energitisch, entspannend, fokussierend, trancierend, … oder einfach nur schön sein. Aber wie funktioniert das eigentlich?
Am Samstag ist der Tag des offenen Hackspaces. Auch bei uns in Lübeck.
Schaut vorbei, lernt den Nobreakspace kennen.
https://chaotikum.org/blog/2023/03/13/tag-des-offenen.hackspaces/
Am Mittwoch finden die 5 Minuten Termine statt. Kommt vorbei und erzählt von euren aktuellen Ideen, Themen oder Projekten. Oder schaut dabei zu.
Was sind Graphdatenbanken? Wie werden sie verwendet? Zu welchem Zweck sie dienen sie?
Alles nächsten Freitag im Nbsp.
Let‘s start with Smalltalk!
Am Donnerstag!
https://chaotikum.org/blog/2023/02/22/softwerkskammer-start-smalltalk/
Mit jGiven lassen sich Aspekte der aus BDD bekannten Szenarien als Test-Code definieren. Wie genau? So.
Die Softwerskammer hat im Februar einen besonderen Gast: Den Rapporteur am EU-Parlament für das Gesetz, über das gesprochen wird.
https://chaotikum.org/blog/2023/01/25/update-softwerkskammer-cyber-resilience-act/
Dennis erzählt uns, wie man die Daten aus dem OpenBikeSensor visualisieren kann. Eine Aufzeichnung von den 5 Minuten Terminen.
In den letzten Wochen haben wir den Space etwas umgebaut. Paul und Leo haben ein 5 Minuten voller Eindrücke mitgebracht.