Heiko Lübbe 🇺🇦
oheim@troet.cafe

„Scheunenmusik mit Brotduft” heute Samstag, 7. Juni 2025 um 16 Uhr in der Kulturscheune Paretz.

https://www.mit-mach-musik.de/brandenburg/

#Paretz #Ketzin #Brandenbug #MitMachMusik #Musik #Kunst

June 07, 2025
Heiko Lübbe 🇺🇦
oheim@troet.cafe

BBC report: 'How Ukraine carried out daring 'Spider Web' attack on Russian bombers'

It was an attack of astonishing ingenuity – unprecedented, broad, and 18 months in the making.

On 1 June more than 100 Ukrainian drones struck air bases deep inside Russia, targeting nuclear-capable long-range bombers.

...'

https://www.bbc.com/news/articles/cq69qnvj6nlo

Слава Україні 🇺🇦

#bbc #ukraine #Україна

June 03, 2025
Heiko Lübbe 🇺🇦
oheim@troet.cafe

@ste At https://github.com/muhme/quote not only I18n is used, but also Deepl for automatic translations. And contributors are very welcome. #ruby #rails #I18N #Deepl #quote

June 01, 2025
Heiko Lübbe 🇺🇦
oheim@troet.cafe

"Viel Lärm um Nichts" - Tolles Spiel und Musik der #Shakespeare-Company aus Berlin im Gastspiel in #Paretz #Ketzin #Theater

May 31, 2025
Heiko Lübbe 🇺🇦
oheim@troet.cafe

Stop oil, gas and coal from russia now!

"Russia has continued to make billions from fossil fuel exports to the West, data shows, helping to finance its full-scale invasion of Ukraine – now in its fourth year."

https://bbc.com/news/articles/cdxk454kxz8o

#FCKPTN #Krieg #war #Ukraine #Україна

Слава Україні 🇺🇦

May 30, 2025
oheim shared a status by papperlapapp
Salzlakritz :verified:
papperlapapp@bonn.social

Hazel 12 points. #esc

May 17, 2025
oheim shared a status by dunderklumpen80
dunderklumpen80
dunderklumpen80@mastodon.social
May 15, 2025
oheim shared a status by auris
Auris
auris@mas.to

it's party time in europe (and Australia) #esc #eurovision

May 13, 2025
oheim shared a status by MagdalenaBerlin
Magda♪enaBerlin 💚 🦥 💚
MagdalenaBerlin@troet.cafe
May 12, 2025
oheim shared a status by auschwitzmuseum
Auschwitz Memorial
auschwitzmuseum@mastodon.world

6 May 1934 | A Hungarian Jewish girl, Judit Berger, was born in Nagyszőlős (Veľká Sevljuš) to Moshe and Anna Berger.

In May 1944 she was deported to #Auschwitz and murdered in a gas chamber.

May 06, 2025
oheim shared a status by masek
Martin Seeger
masek@infosec.exchange

Achtung, langer Text

Stromausfall in Spanien – Eine Analyse

Solarenergie kommt als Gleichstrom aus den Solarpanels. Das bedeutet, sie muss in Wechselstrom umgewandelt werden. Diese Aufgabe übernimmt ein sogenannter Inverter.

Inverter müssen sich dabei auf das Stromnetz aufsynchronisieren, das heißt, sie erzeugen exakt die Frequenz, die das Netz vorgibt. Gibt es kein externes Netz, ist das nicht möglich – die Inverter wechseln dann in den sogenannten Inselmodus und erzeugen Strom nur für den lokalen Gebrauch. Wenn meine PV-Anlage beispielsweise keinen Netzstrom hat, kann sie das Haus nicht versorgen, aber Strom über zwei Notstrom-Steckdosen bereitstellen.

Die Frequenz im Netz beträgt in der Regel 50 Hertz. Diese schwankt jedoch – mal etwas mehr, mal weniger. Aus physikalisch-technischen Gründen steigt die Frequenz, wenn zu viel Strom das ist, also zu wenig Strom verbraucht wird, und sinkt, wenn zu viel verbraucht wird.

Um das Netz zu schützen, verfügen Inverter über einen Notabschalt-Mechanismus: Steigt die Frequenz über eine festgelegte Grenze (meines Wissens bei 50,2 Hertz), wechseln sie ebenfalls in den Inselmodus.

Der spanische Energiemix ist ungewöhnlich: viel Kernenergie und viel erneuerbare Energie. Ein Großteil der erneuerbaren Energie stammt wiederum aus der Solarenergie – logisch bei dem Klima.

Kernenergie hat zwei wesentliche Eigenschaften: Zum einen sind Lastwechsel nur sehr langsam möglich, zum anderen produziert ein Kernkraftwerk auch bei Teillast nahezu dieselben Kosten wie bei Volllast. Das bedeutet, man möchte diese Kraftwerke möglichst konstant mit voller Leistung betreiben.

Am Montag ergab sich nun eine besondere Situation: viel Sonne, guter Wind. Schon ab 9 Uhr konnte der gesamte Energiebedarf Spaniens durch Kern- und erneuerbare Energien gedeckt werden. Es wurde sogar mehr Strom erzeugt als benötigt, sodass man begann, so viel wie möglich zu exportieren. Alles, was sich einfach abschalten ließ, wurde abgeschaltet – aber die Kernkraftwerke wollte man aus den oben genannten Gründen nicht drosseln.

Dann geschahen zwei Dinge: Eine Leitung nach Frankreich fiel aufgrund eines Feuers aus, und auf einer anderen Leitung kam es wetterbedingt zu Resonanzen.

Bis hierhin ist das alles belegbar – nun folgt die Spekulation:

Diese Instabilitäten führten dazu, dass der Strom nicht mehr ausreichend abfloss. Die Frequenz im Netz stieg an – und überschritt die kritische Grenze von 50,2 Hz. Viele Solaranlagen schalteten deshalb in den Inselmodus. Zu diesem Zeitpunkt machten sie fast 15 GW Leistung aus, knapp 60 % der Gesamtenergie – und waren schlagartig weg.

Plötzlich fehlten zwei Drittel der Energie. Weder Windkraft noch Kernenergie oder Speicher konnten das auffangen – im Gegenteil. Um Schäden zu vermeiden, gingen auch die Kernkraftwerke in eine Notabschaltung. Das ist besonders problematisch – dazu später mehr. Innerhalb von Sekunden brach das gesamte Netz zusammen. Die Solaranlagen waren bereit, konnten sich aber auf kein Netz mehr synchronisieren.

Alles war dunkel. Auch Portugal und Südfrankreich wurden vom Netz genommen, da sie bis dahin vom spanischen Export profitiert hatten. Das europäische Stromnetz reagierte und warf Spanien aus dem Verbund. In Südfrankreich konnte das Netz dank eigener Reservekapazitäten und Hilfe anderer Länder schnell wiederhergestellt werden. In meiner Heimautomatisierung konnte ich beobachten, wie die Frequenz dort kurz abfiel, bevor die eigene Leistung hochgeregelt wurde.

Portugal traf es härter: Das Land verfügt nicht über die Reserven Frankreichs und ist zudem deutlich kleiner. Von außen konnte niemand helfen – Spanien ist der einzige Nachbar.

Neustart des Netzes – warum das so schwierig ist

Ein solches Netz wieder hochzufahren ist kompliziert – aus zwei Gründen:

  • Erzeugung und Verbrauch müssen stets im Gleichgewicht bleiben. Andernfalls droht erneut ein Zusammenbruch.
  • Kernkraftwerke lassen sich nicht sofort wieder hochfahren. Nach einer Abschaltung leiden sie unter anderem an einer sogenannten Xenonvergiftung (eines der Probleme beim Reaktorunfall von Tschernobyl), die erst abgebaut werden muss. Deshalb sind sie auch zwei Tage später noch offline.

Die Lösung besteht darin, das große Netz in viele kleine Abschnitte zu unterteilen. Für jedes Teilnetz wird zuerst Kapazität aufgebaut, dann wird es ans Netz genommen – und so weiter. Das dauert Stunden. In der Zwischenzeit zieht die Sonne weiter, und selbst wenn die Solaranlagen wieder ans Netz angeschlossen werden, liefern sie längst nicht mehr so viel wie zuvor – und ab etwa 20 Uhr gar keinen Strom mehr.

Spanien brauchte also Hilfe aus dem Ausland. Man verband das Land schrittweise wieder mit dem europäischen Netz – zunächst nur mit kleinen Teilregionen. Ohne diese Hilfe wäre Spanien vermutlich noch immer ohne Strom. Der Strom kam daher zuerst in grenznahen Regionen wie Barcelona zurück, während Portugal am längsten unter dem Ausfall litt.

Anmerkungen

  • Für die Größe des Incidents war die Behebung insgesamt schneller als ich erwartet hatte. In San Sebastian war nach 2h wieder Strom (zum Vergleich: Es gab in Wismar und Umgebung letztes Jahr 45min Stromausfall, weil ein Umspannwerk gewackelt hatte) und nach 23h in Portugal. Ich hatte mit 1-2 Tagem gerechnet.
  • Es war der größte Stromausfall in Europa seit 40 Jahren. Wenn die Annahme stimmt, dass er durch Klima-Ereignisse mit ausgelöst wurde, ist eine Modernisierung des gesamten Stromnetzes für besseren Umgang mit Schwankungen unumgänglich. Dazu gehört auch die geforderte Einführung von Stromzonen in Deutschland.
April 30, 2025
Heiko Lübbe 🇺🇦
oheim@troet.cafe

Schilfwerder, Havelpromenade. „Schwimmweste würde ich verstehen – aber ein Fahrradhelm zum Angeln?“ Der Junge holt die Rute ein, murmelt etwas wie: „Das hab ich gar nicht bemerkt“, öffnet die Riemen unter dem Kinn. Im eleganten Bogen fliegt der Köder wieder ins Wasser. Small Talk mit der Mutter. Die anderen Jungs am Steg haben schon Fische aus dem Wassser geholt. Ostermontag in Deutschland. Auf meine Verabschiedung hin, bekomme ich ein freundliches „Petri Dank“.

#Schreiben #Ketzin #MicroFiction

April 22, 2025
oheim shared a status by joomla_de
Joomla.de
joomla_de@joomla.social

Joomla 5.3.0 ist da. Holt euch die Verbesserungen!

Mehr Details hier: https://www.joomla.de/news/joomla/joomla-5-3-ist-da

#joomla #joomlacommunity #update

April 15, 2025
Heiko Lübbe 🇺🇦
oheim@troet.cafe

https://www.heikol.de

Update gemacht, jetzt ist sie fein – meine Homepage lädt zum Stöbern ein 😀

#Ketzin #SupperSuppe #ReparaturCafe #Paretz #HFH #Willkommensinitiative #Joomla #Consulting #GitHub #Schreiben #Laufen #Zitate #weekend

April 12, 2025
oheim shared a status by clubdiscordia
Chaos Computer Club Berlin
clubdiscordia@chaos.social

Am 29.03.2025 findet im Chaos Computer Club Berlin und vielen anderen Hackspaces in Deutschland der Tag der offenen Hackspaces statt.
Im CCCB gibt es unter anderem Kurzvorträge und Führungen, schaut gerne ab 13 Uhr vorbei.

Weitere Infos findet ihr hier:
https://berlin.ccc.de/post/2025/02/10/tag-des-offenen-hackspace/

Wir freuen uns auf euch! :fairydust:
#tdoh25 #ccc

March 13, 2025
oheim shared a status by joomla_de
Joomla.de
joomla_de@joomla.social

Liebe Joomla-Interessierte Menschen, am Dienstag, den 11. März (ca 17 Uhr) wird es ein Sicherheitsupdate für Joomla 4.4x und für Joomla 5.2.x geben. Haltet euch bitte für das Update bereit. Denkt auch an ein getestetes Backup vorher.

#joomla #update #security #joomlacommunity

March 05, 2025
Heiko Lübbe 🇺🇦
oheim@troet.cafe

Drei schreckliche Jahre dauert der Krieg Putin-Russlands gegen die Ukraine nun schon! 😠

The Putin-Russian war against Ukraine has now lasted three terrible years! 😠

Війна Путіна-Росії проти України триває вже три жахливі роки! 😠

#FCKPTN #Krieg #war #Ukraine

Слава Україні 🇺🇦

February 24, 2025
Heiko Lübbe 🇺🇦
oheim@troet.cafe

Die muntere #Lessing Interpretation „Nathans Kinder” im Hans Otto #Theater #Potsdam war intensiv, begeisterte die jugendlichen Zuschauer. Das Maschinengewehr als Schwert irritiert mich. Aber insgesamt finde ich die Transformation in das Heute sehr gelungen. Herrlich, wie der Sultan auf die oriental dance music moved. Und so wichtig, dass der christliche Kreuzritter den Juden Nathan verteidigt. Gott 😀 sei Dank habe ich noch die letzte Aufführung erwischt.

#hansottotheater #jude #muslim #christ

February 15, 2025
oheim shared a status by hensys
Funker Tom ⚡
hensys@social.anoxinon.de

#Neunkirchen gegen rassistische Kackscheiße. #stabil

February 08, 2025
Heiko Lübbe 🇺🇦
oheim@troet.cafe

Ich freue mich Gastgeber zu sein am Samstag, den 22. Februar in #Ketzin, also in der Nähe von #Berlin, #Brandenburg und #Potsdam. Komm zu Joomla Pizza, Bugs & Fun – dem Event, bei dem du aktiv zur Open-Source-Community beitragen, gemeinsam Bugs fixen, neue Features testen und dabei jede Menge Spaß haben kannst. Egal ob Anfänger oder Profi, jeder ist willkommen! 🍕🐞 🚀 Finde uns auf https://www.pizza-bugs-fun.com/en/where-to-go/europe #PBF25

February 08, 2025